|

|
Familienchronik dem jeweils
Ältesten vererbt
|
|
Das Büchlein fand
seinen Weg 1877 mit dem damals 14-jährigen Ignatz
Albert Hubert Franz Joseph nach Holland, der dort eine
Fotografentradition begründete. Dieser vermachte
es seiner ältesten Tochter, die es nunmehr an Ihren
Cousin weitergab. Bis heute wird die Chronik in Holland
aufbewahrt. |

 |
Wilhelm Büttinghaus,
1902 - 1971
|
|
stellte in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts
umfangreiche Forschungen an. Er fand die Familienchronik
wieder, belegte deren Richtigkeit und sorgte mit viel
Fleiß und Akribie dafür, daß das Wissen
um die Familiengeschichte einem Großteil der Familie
wieder zugänglich wurde. Ein besonderer Verdienst
ist die graphische Gestaltung des Stammbaums, die noch
heute so in vielen Zweigen der Familie existiert.
|

|
Thomas Büttinghaus,
* 1965
|
|
Ich begann in den späten 80er Jahren mit der Verifizierung
und Ergänzung des bereits zur Verfügung stehenden
Materials. Ich sehe mich selbst eher als Sammler von
Fakten, nicht als deren Erforscher. Bitte unterstützen
Sie mich mit konstruktiven Anmerkungen und Verbesserungen
bei der Strukturierung und Bewahrung der Familiengeschichte.
Ihr Eintrag in die Datenbank und/oder das
Gästebuch
freut mich besonders.
. |


|
Und in Zukunft?
|
|
Irgendjemand wird sich wieder finden,
der den eintönigen, schwarz-weißen Bildern
der Geschichtsbücher Leben einhaucht und so verhindert,
daß unser Lebensalter den natürlichen Horizont
bestimmt. |
|